
Unterricht am Whiteboard in Geschichte
Die bpb bietet Unterrichtssequenzen u. a. zu den Montagsdemonstrationen 1989 oder dem Mauerbau.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 1 bis 12 von 131
Die bpb bietet Unterrichtssequenzen u. a. zu den Montagsdemonstrationen 1989 oder dem Mauerbau.
Lesen Sie hier, welche wichtigen Meilensteine aber auch Rückschläge die KI im Laufe der letzten Jahrzehnte erfahren hat.
Eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls ... Beim BR-Podcast „Tatort Geschichte” reisen zwei Historiker der Ludwig-Maximilians-Universität in München zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit.
Der Podcast für Geschichtsinteressierte von Bayern 2
Die Bavariathek bietet online die Möglichkeit zur Vertiefung, Weiterbildung und Recherche für Lehrkräfte und Lernende
Das Fortbildungsangebot orientiert sich an den bayerischen Lehrplänen und beinhaltet Themen der Dauerausstellung, laufender Sonderausstellungen sowie medienpädagogische Angebote und Workshops der Bavariathek.
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Erklärvideos durch Lernende zum Thema „Industrielle Revolution“
Kariakturanalyse im Fach Geschichte - eine selbstgesteuerte Lerneinheit zur Zensur in der Zeit des Vormärz
Die Bavariathek ist das medienpädagogische Projektzentrum des Hauses der Bayerischen Geschichte
Ein teachSHARE-Kurs über die Geschichte des Konzentrationslagers gibt Einblicke in die Schicksale der Häftlinge.
Das Angebot „Young Reporter” wird 2025 fortgeführt: Jugendliche und junge Erwachsene können mit Unterstützung von Profis ihre eigenen Geschichten erzählen, die von der ARD veröffentlicht werden.
Besonders Film und Fernsehen präsentieren den Heranwachsenden ein breit gefächertes Angebot an Vorbildern für die eigene Geschlechterrolle.