Gesucht nach "Geschichte"
Zeige Ergebnisse für Inhalte 85 bis 96 von 149

„KUNST: praktische Themen”
Verschiedene Gestaltungsthemen des Kunstunterrichts selbstständig erarbeiten - teachSHARE

Peer-Feedback mit mebis
Tipps zur Umsetzung der Methode „Peer-Feedback” mit der Aktivität „Forum” in der Lernplattform

doing geo & ethics
Doing Geo & Ethics behandelt moderne Dilemmata des Fortschritts und des Klimawandels aus Sicht der beiden Fächer.

Robotik im Unterricht - Praxisbeispiele 1
Robotik im Unterricht: Eine spannende Möglichkeit zur Förderung von Schülerinnen und Schülern. Im Artikel finden Sie ausgewählte Unterrichtsbeispiele.

Feedback, Lernbegleitung und Differenzierung mit ByCS Drive
ByCS Drive bietet Lehrkräften vielfältige Möglichkeiten, um Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, Lernwege differenziert zu gestalten und Rückmeldungen wirksam einzusetzen. Lesen Sie hier, wie Sie mit der ByCS Drive Impulse setzen, Lernprozesse begleiten und Lernfortschritte sichtbar machen können.

Von der Selbstwahrnehmung zur Selbstentfaltung: Mädchen in der Informatik
Im Interview erklärt Professorin Ute Schmid, wie wir durch gendersensible Ansätze im Informatikunterricht Mädchen dazu ermutigen können, ihre Interessen und Talente zu entfalten, ohne durch gesellschaftliche oder äußere Erwartungen eingeschränkt zu werden.

KI | Ökologische Nachhaltigkeit und KI
KI verändert unser Leben rasant und tiefgreifend. Aber kann KI das Leben auf unserem Planeten nachhaltig verbessern?

KI | Chatbots
Woher haben Chatbots ihr Können und was bedeutet das für uns?

Flipped Classroom: Mehr Zeit für die Klasse
Lernende individuell betreuen - auch im Klassenzimmer? Das klappt mit dieser Unterrichtsmethode.

Erklärvideos | Basisbeitrag
Erfahren Sie, wie Erklärvideos lernförderlich im Unterricht eingesetzt werden können.