Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Gesucht nach "Geschichte"

Zeige Ergebnisse für Inhalte 133 bis 144 von 149

Praxisbeispiel 3 (Einholung von Angeboten im fremden Namen)

Die Schule tritt in Kontakt mit Händlern und holt Angebote in fremden Namen ein. Ein Händler richtet einen Online-Shop ein, bei dem die Erziehungsberechtigten nur Geräte erwerben können, die den technischen Mindestkriterien der Schule entsprechen. Die Beschaffung der Geräte erfolgt dann eigenständig durch die Erziehungsberechtigten bei einem der Händler. Auf ein Mobile-Device-Management-System (MDM) wird in diesem Szenario verzichtet.

Challenges im Internet

Möchten Sie Challenges in Ihrem Unterricht einsetzen? Hier finden Sie das nötige Hintergrundwissen und praktische Beispiele.

Cybermobbing | Grundlagenbeitrag

Mobbing an sich ist keine neue Erscheinung. Trotz vieler Überschneidungen mit Mobbing in der realen Welt nimmt die Ausgrenzung Einzelner im digitalen Zeitalter eine andere Qualität und neue Dimension an.

Zu Seitenstart springen Über mebis