
Sexting
Hier finden Sie Material, um mit den Schülerinnen und Schülern Erscheinungsformen, rechtliche Rahmensetzungen und potenziell schädliche Folgen von Sexting und sexualisierter Kommunikation im Unterricht aufzugreifen.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 73 bis 84 von 113
Hier finden Sie Material, um mit den Schülerinnen und Schülern Erscheinungsformen, rechtliche Rahmensetzungen und potenziell schädliche Folgen von Sexting und sexualisierter Kommunikation im Unterricht aufzugreifen.
Hier finden Sie Material, wie Sie digitale Kommunikations- und Kooperationsregeln mit Ihren Schülerinnen und Schülern erarbeiten und in einer Chatiquette/Netiquette festhalten können.
Hier finden Sie Material, mit dem Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für die Notwendigkeit eines respektvollen Umgangs auch in digitalen Kontexten sensibilisieren können.
Basisinformationen zum Erstellen eines Online-Lernangebots für Ihre Schülerinnen und Schüler
Woher haben Chatbots ihr Können und was bedeutet das für uns?
Wenn Maschinen Augen bekommen: Erfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber, wie Bilderkennungstechnologien unser tägliches Leben beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf unsere Zukunft haben könnte.
Der Verkehr wird in Zukunft zunehmen. Im Unterricht sollte diskutiert werden, ob autonome Fahrzeuge eine mögliche Lösung darstellen.
Zentrale wissenschaftliche Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des digitalen Lernens - gebündelt für Lehrkräfte
Informationen zur Initiative der Bayerischen Staatsregierung