
Durch einen Elternabend den Austausch über den sich wandelnden (Unterrichts-)Alltag ermöglichen
Planung dieses Elternabends
Zeige Ergebnisse für Inhalte 61 bis 72 von 113
Planung dieses Elternabends
Beim ersten Praxisbeispiel werden die Geräte durch die Erziehungsberechtigten selbständig beschafft. Die Schule kommuniziert lediglich technische Mindestkriterien und ggf. einen Zeitpunkt, ab wann die Geräte im Unterricht und zum häuslichen Lernen eingesetzt werden sollen.
Die Schule nimmt Kontakt zu verschiedenen Händlern auf und informiert sich über Angebote von Geräten, die den technischen Mindestanforderungen der Schule entsprechen. Die Informationen werden an die Erziehungsberechtigten als Möglichkeit der Beschaffung weitergegeben.
Zentrale Unterstützungsmaterialien zum Erwerb digitaler und medienbezogener Kompetenzen in der Seminarausbildung
In diesem Artikel erfahren Sie, wie durch die Erstellung einer schulinternen Mediathek ein jahrgangsübergreifender Nutzen für alle Beteiligten entsteht.
Präventions- und Sanktionsmöglichkeiten im Umgang mit Verstößen
Das Einbetten von Videos wird ausführlich erklärt und für unterschiedliche Quellen vorgestellt.
GeoGebra bietet vielfältige Möglichkeiten für den fachspezifischen Einsatz. Dieser Artikel gibt praktische Tipps aus dem Alltagseinsatz und bietet Ideen für die Umsetzung.
Hinweise zur Weitergabe und Veröffentlichung eigener Digitaler Lernaufgaben