Die Bavariathek – das Projektzentrum am Regensburger Donaumarkt
Die Bavariathek ist das medienpädagogische Projektzentrum des Hauses der Bayerischen Geschichte
Zeige Ergebnisse für Inhalte 73 bis 84 von 129
Die Bavariathek ist das medienpädagogische Projektzentrum des Hauses der Bayerischen Geschichte
Hier finden Sie Ideen, Konzepte und Anschauungsmaterial, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Urheberrechts zu erarbeiten.
Informationen rund um die neue Fortbildungsreihe der ALP Dillingen
Der Beitrag gibt Hinweise und Tipps, wie das Thema Selbstinszenierung in der Schule und insbesondere im Unterricht aufgegriffen werden kann.
Die OECD entwickelte für die Zukunft der Bildung grundlegende Kompetenzen, die sogenannten 4Ks.
Große Datenmengen strukturiert speichern, mit anderen erstellen und teilen und mithilfe einer Suchfunktion schnell wieder finden: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Datenbank“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Hier finden Sie Anregungen, wie Sie Digitale Lernaufgaben mit Hilfe von ByCS-Drive effizient planen, strukturieren und umsetzen können.
Die mebis Lernplattform in ihrem didaktischen Kontext vorgestellt
Hier erfahren Sie mehr über das medienpädagogische Potenzial von H5P-Aktivitäten, veranschaulicht durch praxisnahe Beispiele.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit Hilfe von Erklärvideos Lernenden individuell Hilfestellungen bei konkreten Problemen bieten.
Ausgewählte Angebote für die Lehramtsausbildung an der Realschule
Hier finden Sie Material, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Thematik „Recht am eignen Bild“ zu erarbeiten.