
Aktivitäten und Materialien von A-Z
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Aktivitäten und Einstellungen der Lernplattform.
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Aktivitäten und Einstellungen der Lernplattform.
Technische Hintergründe, verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten sowie didaktische Einsatzszenarien zu „versteckten“ Inhalte in der mebis Lernplattform
Große Datenmengen strukturiert speichern, mit anderen erstellen und teilen und mithilfe einer Suchfunktion schnell wieder finden: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Datenbank“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Umfragen zu einem Thema erstellen, den individuellen Kenntnisstand einer Klasse ermitteln oder ein Meinungsbild im Kollegium abfragen: Hier erfahren Sie Näheres zu den vielfältigen didaktischen Einsatzmöglichkeiten der mebis-Aktivität „Feedback“.
Erfahren Sie alles zur Nutzung dieses Teilangebots von mebis!
Gemeinsam Informationen sammeln und zusammen an Texten arbeiten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Wiki“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Neue Rolle der Lernenden und Kompetenztraining im asynchronen Arbeiten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Gegenseitige Beurteilung“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Die mebis-Lernplattform bietet für alle Teilangebote einen mathematischen und chemischen Formelsatz an.
In diesem Bereich finden Sie alle Informationen und Unterstützung für das Verwenden von interaktiven Übungen mittels H5P
Hilfe & Tutorials zur Anwendung Dienst-E-Mail finden Sie im Web-Portal von ByCS. Klicken Sie hier!
Tutorial zur Erstellung eines multimedialen Tafelbilds mit der mebis Tafel
Unterrichtsmaterialien schülergerecht zur Verfügung stellen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Datei“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Kommunikation und Kollaboration fördern: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Forum“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Mehr als nur das Austeilen und Einsammeln von Arbeitsblättern: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Aufgabe“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Querverweise auf andere Webseiten und Links auf externe Dateien innerhalb eines Kurses bereitstellen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Link/URL“ gezielt im Unterricht nutzen können.
In diesem Bereich finden Schülerinnen und Schüler Untersützung bei der Nutzung der Angebote von mebis.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Erstanmeldung und den ersten Schritten mit mebis.
In diesem Bereich finden Sie Unterstützung zur Lernplattform.
In dieser Übersicht erfahren Sie, welche Aufräumarbeiten Sie als Lehrkraft in der mebis Lernplattform am Ende eines Schuljahres durchführen sollten.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Erstanmeldung und den ersten Schritten mit mebis.
In diesem Bereich finden Sie Unterstützung bei der Verwendung der Mediathek.
Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe von CC-Lizenzen Ihren Kurs über teachSHARE auch mit anderen Lehrkräften teilen können.
Diese Anleitung zeigt das Einbinden von Medien aus der Mediathek in die Tafel.
Diese Anleitung zeigt das Einbinden von Inhalten des Prüfungsarchis in die mebis Tafel.
Innehalten und Nachdenken: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Tagebuch“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Teilnehmenden im Kurs direkt mit Namen ansprechen.
Der H5P-Inhaltstyp „Interactive Video” ermöglicht es Ihnen, Video- und Audioinhalte mit interaktiven Elementen zu versehen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie bavarikon-Medien in einen Lernplattformkurs einbinden können.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie ein Applet von GeoGebraTube in ein Textfeld oder in eine Textseite einbetten.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie ein GeoGebra-Applet von GeoGebraTube als externen Link in Ihren Kurs einfügen.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie GeoGebra-Applets in Ihre Tests einbauen und automatisiert auswerten lassen können.
Alle staatlichen Grundschulen in Bayern können sich ab sofort über ihre Schulleitungen für die Nutzung von „mebis - Landesmedienzentrum Bayern” auf dem Schulportal Bayern anmelden.
Leistungen beobachten – erheben – bewerten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Test“ gezielt im Unterricht nutzen können.