
Filmsprache lernen mit „Checker Tobi”
Wir zeigen Ihnen am Beispiel „Der Wald-Check“ von Checker Tobi, wie Sie Film- und Medienbildung in Ihren Unterricht integrieren können – ganz schnell und einfach.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 1 bis 12 von 96
Wir zeigen Ihnen am Beispiel „Der Wald-Check“ von Checker Tobi, wie Sie Film- und Medienbildung in Ihren Unterricht integrieren können – ganz schnell und einfach.
Wesentliche Ziele des Deutschunterrichts sind mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, Sprachlehre, Literatur und Medien und in einem fächerübergreifenden Ansatz auch der Erwerb von Arbeitstechniken.
Hier erfahren Sie alles Notwendige, um das Thema Sexting im Unterricht zu behandeln - von rechtlichen Aspekten über Motive, Risiken und Folgen bis hin zu Unterrichtsmaterialien und Interventionsmöglichkeiten.
Lehren und Lernen in sechs Schritten.
Der Beitrag beleuchte Gefahren bei der Selbstinszenierung in sozialen Medien im Kontext von Unterricht und Schule und nennt Hilfsangebote.
Lernende individuell betreuen - auch im Klassenzimmer? Das klappt mit dieser Unterrichtsmethode.
Lesen Sie hier Charakterisierung des mebis-Typs „skeptisch-hinterfragend“. Sie finden hier auch Leseempfehlungen und Links.
Bezugsquellen von Filmen, methodisch-didaktischen Hilfestellungen sowie weitere Materialien
Besonders Film und Fernsehen präsentieren den Heranwachsenden ein breit gefächertes Angebot an Vorbildern für die eigene Geschlechterrolle.
Das Bildungspaket für die Sekundarstufe I und II zum Film „Lola rennt” bietet abwechslungsreiches interaktives Material für die direkte Arbeit an Filmszenen.
Informationen zu den Angeboten von mundo.schule