
Schulübergreifende Kollaboration stärken
Überlegungen zur Organisation und Durchführung eines Vernetzungstreffen verschiedener Schulen im Bereich der digitalen Schulentwicklung
Zeige Ergebnisse für Inhalte 169 bis 180 von 183
Überlegungen zur Organisation und Durchführung eines Vernetzungstreffen verschiedener Schulen im Bereich der digitalen Schulentwicklung
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines tragfähigen Schulentwicklungsprozesses zum Lernen mit mobilen Endgeräten
Notwendige Absprachen im Kollegium für einen lernförderlichen Unterricht
Gamification: Wie lassen sich ethische Fragestellungen im Unterricht spielerisch thematisieren?
Der Beitrag gibt Orientierung zur Frage, ob an der Schule Regelungen für die private Nutzung von Smartphones und anderer digitaler Endgeräte eingeführt werden soll.
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines tragfähigen Schulentwicklungsprozesses zum Lernen mit mobilen Endgeräten
Was ist Hate Speech und warum ist es ein Thema für die Schule?
Das Bildungspaket für die Sekundarstufe I und II zum Film „Lola rennt” bietet abwechslungsreiches interaktives Material für die direkte Arbeit an Filmszenen.
Zusammenstellung von Unterrichtskonzepten und Werkzeugen zur Vermittlung von Kompetenzen in der digitalen Welt
Der Beitrag befasst sich u. a. mit folgendne Fragen: Was sind Verschwörungserzähulungen? Wie verbreitet sind diese? Warum glauben Menschen an Verschwörungserzählungen?
Die Angebote von mebis bereichern den MINT Unterricht durch Medien, interaktive Möglichkeiten und vieles mehr.
Vorstellung verschiedener Maßnahmen zum Schutz der User vor Fake News in sozialen Netzwerken