
Kollaboratives E-Learning im Sprachunterricht
„Think us, not me!“ - eine Aufgabe ohne arbeitsteilige Schritte gemeinsam lösen
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
„Think us, not me!“ - eine Aufgabe ohne arbeitsteilige Schritte gemeinsam lösen
Das Bildungspaket für die Sekundarstufe I und II zum Film „Lola rennt” bietet abwechslungsreiches interaktives Material für die direkte Arbeit an Filmszenen.
In diesem Beitrag erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen und Praxisimpulse zum Einsatz medienproduktiver Verfahren im Unterricht.
An einer digitalen Pinnwand können kollaborativ Inhalte gesammelt werden.
Simulationen ermöglichen Lernende eigenständig Zusammenhänge zu erforschen und Autoren anspruchsvolle Kurse zu erstellen.
Mit einer Kartenabfrage können Ideen digital gesammelt, dargestellt und verglichen werden.
Mit einer Meinungslinie können in mebis Positionen zu einem inhaltlichen Problem abgefragt werden.
Mit einer Datenbank als Portfolio können Lernende multimediale Dokumente sammeln und ihren Lernfortschritt reflektieren
Das Vertonen stummer Videos ermöglicht Schülerinnen und Schüler komplexe Zusammenhänge sprachlich zu formulieren.
Die Metaanalyse von 2020 untersucht die Wirksamkeit auf den Lernerfolg und die Einstellung der Lernenden zum Unterrichtsfach von verschiedenen digitalen Tools im MINT-Unterricht.
Ein Erfahrungsbericht zur gemeinsame Erstellung von Lernplattform-Kursen der Wei?-Ferdl-Mittelschule
Erfahren sie mehr über die innere und äußere Rahmenstruktur von Selbstlernkursen.
Informationen und Anleitungen zum Arbeiten in der Rolle „Autor” in der Lernplattform
Vorstellung des mit dem Deutschen Lehrerpreis 2019 ausgezeichneten Kooperationsprojektes
Informationen zum Einsatz von formativen und summativen Evaluationsinstrumenten für E-Learning-Angebote
teachSHARE-Kurs zur Veranschaulichung der Verwendung verschiedener Lernplattform-Aktivitäten
Sammlung von mediengestützten Unterrichtsstunden für alle Fächer
Tipps zur Umsetzung der Methode „Peer-Feedback” mit der Aktivität „Forum” in der Lernplattform