
Ergänzende Maßnahmen
Zusätzlich zu den im Medienkonzept fest verankerten Säulen ist es im Zuge der Profilschärfung einer Schule in der Regel zielführend, weitere unterstützende Maßnahmen zur Medienkompetenzförderung zu ergreifen.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 181 bis 192 von 200
Zusätzlich zu den im Medienkonzept fest verankerten Säulen ist es im Zuge der Profilschärfung einer Schule in der Regel zielführend, weitere unterstützende Maßnahmen zur Medienkompetenzförderung zu ergreifen.
Die strukturierte Bereitstellung und Organisation von Lernmaterial ist ein zentraler Bestandteil modernen Unterrichts. Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich digitales Dokumentenmanagement mit ByCS-Drive im Schulalltag einfach und wirksam umsetzen lässt.
Einsatzmöglichkeiten, Beispiele und Hinweise zum H5P-Inhaltstyp „Find Multiple Hotspots”
Zur Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden finden Lehrkräfte hier Materialpakete, entwickelt von der Stiftung Medienpädagogik Bayern, zu dem genannten Themenbereich
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die digitale Heftführung an einem Förderzentrum gelingen kann und welche Aspekte bei der Einführung zu berücksichtigen sind.
Medienerzieherische Projekte, Lehrerfortbildungen und Informationsveranstaltungen für Eltern sollten die Einführung der schuleigenen Regelung zur privaten Nutzung digitaler Endgeräte begleiten.
Leitfaden für die Erstellung und Einführung schuleigener Regelungen zur privaten Nutzung von Smartphones und anderer digitaler Endgeräte
Filmspots zur Medienerziehung in der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe.
Welche Folgen kann der Einsatz von KI für uns alle haben? Welche Chancen, aber auch Risiken ergeben sich damit und wie wollen wir damit umgehen?
Lassen Sie sich von unterschiedlichen Beispielen für den Einsatz der mebis Tafel im eigenen Unterricht inspirieren!
Die organisatorischen Schritte zur Einführung des ByCS-Messngers in ihrer Abfolge
Ausführlicher Beitrag zum Zusammenhang und der Bedeutung vonWerte und Medien