Warum (k)eine schuleigene Regelung?
Der Beitrag gibt Orientierung zur Frage, ob an der Schule Regelungen für die private Nutzung von Smartphones und anderer digitaler Endgeräte eingeführt werden soll.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 97 bis 108 von 200
Der Beitrag gibt Orientierung zur Frage, ob an der Schule Regelungen für die private Nutzung von Smartphones und anderer digitaler Endgeräte eingeführt werden soll.
Informationen zur teachSHARE-Reihe „FranzL” - Französische Grammatik für die Lernplattform
Nutzungs- und Umgangsregeln für die Arbeit mit dem Messenger
Finden Sie Ihre Ansprechpartner und weitere Unterstützungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung Ihres Medienkonzeptes.
Dieser Artikel bietet praxisnahe Impulse für die Diskussion unter Lehrenden zum Thema „digitale Heftführung“ im 1:1-Setting.
Das Vertonen stummer Videos ermöglicht Schülerinnen und Schüler komplexe Zusammenhänge sprachlich zu formulieren.
Das Einbetten von Videos wird ausführlich erklärt und für unterschiedliche Quellen vorgestellt.
Übersicht über ausgewählte Materialien und Unterstützungsangebote für Peer-to-Peer-Projekte
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen „Filterblase” mit Anregungen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene damit umgehen können.
Vorstellung verschiedener Maßnahmen zum Schutz der User vor Fake News in sozialen Netzwerken
Informationen über die Arbeit und die Methode von Institutionen, die sich professionell mit dem Aufdecken von Fake News beschäftigen.