Gesucht nach "Recht"
Zeige Ergebnisse für Inhalte 13 bis 24 von 200

Lernende erstellen Videos | Rechtschreibung (Deutsch)
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Erklärvideos durch Lernende zum Thema „Rechtschreibung“

Informationskompetenz
Informationen recherchieren und finden, Informationen bewerten sowie Informationen verarbeiten und präsentieren mit Lernenden

Erklärvideos in der Mediathek finden
Die ByCS Mediathek unterstützt Sie aktiv rechtssichere und qualitativ hochwertige Videos für ihren Unterricht zu finden.

Die Nutzung der Geräte organisieren
Beispiele aus der Praxis und rechtliche Hinweise

KMBek Schulische IT-Infrastruktur und Internetzugang
Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriumsstellt alle Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Computern und des Internets in der Schule im Überblick dar.

Umgang mit Sexting - Unterstützung für Lehrkräfte
Hier erfahren Sie alles Notwendige, um das Thema Sexting im Unterricht zu behandeln - von rechtlichen Aspekten über Motive, Risiken und Folgen bis hin zu Unterrichtsmaterialien und Interventionsmöglichkeiten.

Datenschutz, Privatsphäre und Urheberrecht
Die Selbstinszenierung Jugendlicher im Netz berührt juristische Felder wie Datenschutz, Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild. Lesen Sie mehr!

Praxisbeispiel 3 (Einholung von Angeboten im fremden Namen)
Die Schule tritt in Kontakt mit Händlern und holt Angebote in fremden Namen ein. Ein Händler richtet einen Online-Shop ein, bei dem die Erziehungsberechtigten nur Geräte erwerben können, die den technischen Mindestkriterien der Schule entsprechen. Die Beschaffung der Geräte erfolgt dann eigenständig durch die Erziehungsberechtigten bei einem der Händler. Auf ein Mobile-Device-Management-System (MDM) wird in diesem Szenario verzichtet.

Cybergrooming - Sexuelle Belästigung im Netz
Sie wollen das Thema sexueller Missbrauch im Netz in ihrem Unterricht behandeln? Hier finden Sie alles, was sie dafür benötigen: von den Anzeichen und Folgen über die Rechtslage bis hin zu Unterrichtsmaterialien.

Sexting
Hier finden Sie Material, um mit den Schülerinnen und Schülern Erscheinungsformen, rechtliche Rahmensetzungen und potenziell schädliche Folgen von Sexting und sexualisierter Kommunikation im Unterricht aufzugreifen.

Nutzungsrechte in der Medienproduktion
Hier finden Sie Material, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern den korrekten Umgang mit Quellen, Nutzungsrechten und freien Materialien zu erarbeiten sowie diese in kreativen Medienprodukten rechtssicher zu nutzen.