
Erstellung einer schulinternen Mediathek
In diesem Artikel erfahren Sie, wie durch die Erstellung einer schulinternen Mediathek ein jahrgangsübergreifender Nutzen für alle Beteiligten entsteht.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 49 bis 60 von 200
In diesem Artikel erfahren Sie, wie durch die Erstellung einer schulinternen Mediathek ein jahrgangsübergreifender Nutzen für alle Beteiligten entsteht.
Hier finden Sie Material, das Sie bei der unterrichtlichen Aufbereitung des Themas „Informationen verarbeiten und präsentieren” verwenden können.
Gezielte Kommunikation am Anfang des Prozesses
Passende Konfiguration für schulische Endgeräte
Präventive, reflexive und interventive pädagogische Maßnahmen
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Steigerung der Lese- und Ausspracheförderung im Fremdsprachenunterricht
Lernende individuell betreuen - auch im Klassenzimmer? Das klappt mit dieser Unterrichtsmethode.
Überblick über Maßnahmen und Angebote
Der Beitrag beleuchtet das Nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen, stellt Nutzertypologien vor und gibt einen Überblick über die unter Jugendlichen beliebtesten Plattformen und Apps.
Lesen Sie hier Charakterisierung des mebis-Nutzer-Typs „abwartend-gutachtend“. Sie finden hier auch Leseempfehlungen und Links.