
Die Kamerafunktion im Sportunterricht
Dieser Beitrag zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, wie Lehrende, aber auch Lernende die Kamerafunktion der digitalen Endgeräte im Sportunterricht effektiv einsetzen können.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 61 bis 72 von 200
Dieser Beitrag zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, wie Lehrende, aber auch Lernende die Kamerafunktion der digitalen Endgeräte im Sportunterricht effektiv einsetzen können.
Überblick über Ziele der digitalen Schulentwicklung und Unterstützungsangebote für Schulen in ihrem Schulentwicklungsprozess
Im folgenden Beitrag finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie die Lernenden anleiten, bei der Erstellung eines Videos begleiten und das Produkt bewerten können.
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Comics durch Lernende zur Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller.
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Videos durch Lernende zum Thema „Lyrikwerkstatt im Deutschunterricht“
teachSHARE-Kurs zu Veranschaulichung der Verwendung verschiedener Lernplattform-Aktivitäten
Die wichtigsten Unterstützungsangebote für Lehrkräfte und mebis-Koordinatoren
Überblick über die Bereiche und konkrete Umsetzungsbeispiele zur Unterstützung der Erziehungsberechtigten
Dieser Artikel stellt empirische Befunde und Metaanalysen zur Wirksamkeit von Erklärvideos vor.
Empfehlungen für einem optimal ausgestatteten (stationären) Arbeitsplatz und Auswahlkriterien für schulgeeignete digitale Endgeräte
Welche Rolle die technischen Voraussetzungen sowie die veränderte Lernkultur im 1:1-Setting dabei einnehmen können, wird Ihnen im folgenden Beitrag näher erläutert.
Wie kann ein bewusstes Verbraucherverhalten gefördert werden? Hier finden Sie Materialien zur Sensibilisierung für dieses zentrale Thema.