Zu Inhalt springen
Zu Fußbereich springen
Suchen
Suchen
Themen im Fokus
Themen im Fokus
Themen im Fokus
Startseite
Leitfaden (Foes)
Unterricht
Impulse für die Unterrichtsentwicklung setzen
Gemeinsames Qualitätsverständnis für Unterricht mit digitalen Medien entwickeln
Ziele der Unterrichtsentwicklung
Leitfaden (Foes)
Übersicht
Vorheriger
Nächster
1.
Start
1.1.
Potenziale identifizieren und IST-Stand erfassen
1.2.
Überblick Prozessschritte, Aufgaben und Zuständigkeiten
1.3.
Transparente Kommunikation
2.
Ausstattung
2.0
Zentrale Fragestellungen
2.1.
Verschiedene Ausstattungsvariante vergleichen
2.2.
Eine pädagogisch begründete Entscheidung treffen
2.3.
Passende Geräte und Zubehör für den Unterricht der Förderschule identifizieren
2.4.
Die technische Infrastruktur prüfen
2.5.
Die Nutzung der Geräte organisieren
2.6.
Die schulischen Geräte verwalten und konfigurieren
3.
Rahmenbedingungen
3.1.
Grundlegende Gedanken zur Medienerziehung einbeziehen
3.2
Einen Zeithorizont für die Umsetzung des Ausstattungskonzeptes festlegen
3.3.
Sich für einen verlässlichen pädagogischen Rahmen entscheiden
Absprachen zur Nutzung einer einheitlichen Lernumgebung
4.
Planung
4.1.
Einen Zeitplan erstellen
4.2.
Medienbezogene Kompetenzen im Kollegium systematisch entwickeln
4.2.1.
Die Fortbildungsplanung anpassen
4.2.2.
Einarbeitungskonzept für Lehrende und das pädagogische Personal etablieren
4.2.3.
Schuleigene Unterstützungsstrukturen etablieren
4.3.
Angebote und Maßnahmen für Lernende und Erziehungsberechtigte abstimmen
4.3.1.
Medienerzieherische Maßnahmen für Lernende planen und gemeinsam umsetzen
4.3.2.
Absprachen zum Umgang mit den Endgeräten ausgestalten
4.3.3.
Einarbeitungskonzept für Lernende etablieren
4.3.4
Medienpädagogische Angebote für die Erziehungsberechtigten anpassen
5.
Unterricht
5.1.
Impulse für die Unterrichtsentwicklung setzen
5.1.1.
Besprechung für Lehrkräfte in den beteiligten Klassen planen und umsetzen
5.1.2.
Gemeinsames Qualitätsverständnis für Unterricht mit digitalen Medien entwickeln
Ziele der Unterrichtsentwicklung
5.1.3.
Förderliche Strukturen für die Unterrichtsentwicklung schaffen
5.2.
Lernende zur kompetenten Mediennutzung befähigen
5.3.
Erziehungspartnerschaft gemeinsam gestalten
5.3.1.
Medienpädagogische Elternabende gestalten
5.3.2.
Durch einen Elternabend den Austausch über den (Unterrichts-)Alltag im 1:1-Setting ermöglichen
Qualitätsmanagement
Kontinuierliche Qualitätsentwicklung der Handlungsfelder durchführen
Übersicht schließen
Ziele der Unterrichtsentwicklung
Zu Seitenstart springen
Über mebis