OER-Selbstlernkurs Gamification und (Digital) Game-Based Learning
Kostenloser Selbtslernkurs der Uni Augsburg
Zeige Ergebnisse für Inhalte 109 bis 120 von 200
Kostenloser Selbtslernkurs der Uni Augsburg
Informationen zum Referenzrahmen für die Einschätzung der digitalen und medienbezogenen Kompetenzen von Lehrkräften
Einführung in das Thema und Überblick
Ein passgenaues Angebot für die Umsetzung des LehrplanPLUS in der Jahrgangsstufe 9 der Sozialwissenschaftlichen Gymnasien
Sie wollen die digitale Transformation im Bildungsbereich voranbringen?Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen am DigiEdu Hack 2024 teil , der vom 8. bis 17 November 2024 europaweit stattfindet.
An einer digitalen Pinnwand können kollaborativ Inhalte gesammelt werden.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die digitale Heftführung an einem Förderzentrum gelingen kann und welche Aspekte bei der Einführung zu berücksichtigen sind.
Ein Beitrag von Prof. Kerres (Mediendidaktik / Uni Duisburg-Essen) zur Bildungsdiskussion um das Thema „Digitalisierung”
teachSHARE-Kurs zur reflektierten und verantwortungsbewussten Handynutzung innerhalb der schulischen und gesetzlichen Regeln.
Aufbereitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Lehrerbildung
Zur aktuellen Studienlage der privaten Nutzung des Smartphones durch Kinder und Jugendliche im schulischen Kontext.