
Datenbank
Große Datenmengen strukturiert speichern, mit anderen erstellen und teilen und mithilfe einer Suchfunktion schnell wieder finden: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Datenbank“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 133 bis 144 von 200
Große Datenmengen strukturiert speichern, mit anderen erstellen und teilen und mithilfe einer Suchfunktion schnell wieder finden: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Datenbank“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Die JIM-Studie untersucht regelmäßig die Mediennutzung von 12- bis 19-jährigen in Deutschland.
Online-Fortbildungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Schule
Empfehlungen für einem optimal ausgestatteten (stationären) Arbeitsplatz und Auswahlkriterien für schulgeeignete digitale Endgeräte
Schritte zum Erstellen einer eigenen Digitalen Lernaufgabe: Wie fange ich an und was ist auf dem Weg zur Umsetzung zu beachten?
Sie wollen das Thema sexueller Missbrauch im Netz in ihrem Unterricht behandeln? Hier finden Sie alles, was sie dafür benötigen: von den Anzeichen und Risiken über die Rechtslage bis hin zu Unterrichtsmaterialien.
Der Beitrag liefert einen Überblick über Chancen und Risiken von smarten Geräten und digitalen Sprachassisstenten im Kinderzimmer sowie Smartwatches.
Positives Feedback verstärkt erwünschtes Verhalten - auch beim Einsatz digitaler Medien
Bürgerwissenschaften ermöglichen eine Teilhabe an aktueller Wissenschaft und stellt eine interessante Bereicherung für den Unterricht dar.
Multimediales Lernen von Vokabeln - zum Beispiel mit digitalem Karteikasten und der Aktivität „Glossar”
Fünf Kurzvideos gehen zielgruppengerecht auf medienpädagogische Herausforderungen ein und zeigen Jugendlichen konkrete Handlungstipps auf. Ergänzende Hintergrundinformationen helfen Lehrkräften, das Thema im Unterricht vertiefend zu behandeln.
Konstruktivismus fördert Teamwork und selbstständiges Arbeiten. Digitale Medien bieten hier vielfältige Möglichkeiten.