Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Zeige Ergebnisse für Inhalte 1 bis 12 von 200

Futuristisches Armaturenbrett eines autonomen Fahrzeugs

KI | Autonomes Fahren

Der Verkehr wird in Zukunft zunehmen. Im Unterricht sollte diskutiert werden, ob autonome Fahrzeuge eine mögliche Lösung darstellen.

KI | Starke KI

Erfahren Sie mehr über das Potenzial starker Künstlicher Intelligenz (KI), die ähnlich einem menschlichen Gehirn eigenständig denken und lernen kann.

Kollegiale Zusammenarbeit mit ByCS-Drive

Effiziente Zusammenarbeit im Kollegium ist entscheidend für den Schulalltag. Erfahren Sie hier, wie Sie ByCS-Drive als Instrument für die Kommunikation und Kollaboration in Ihrem Kollegium nutzen können.

Feedback, Lernbegleitung und Differenzierung mit ByCS-Drive

ByCS-Drive bietet Lehrkräften vielfältige Möglichkeiten, um Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, Lernwege differenziert zu gestalten und Rückmeldungen wirksam einzusetzen. Lesen Sie hier, wie Sie mit der ByCS-Drive Impulse setzen, Lernprozesse begleiten und Lernfortschritte sichtbar machen können.

Grundlegende Informationen rund um ByCS-Drive

Über die ByCS-Drive können Lehrkräfte, Lernende und die Schulverwaltung Dateien sicher speichern, teilen und gemeinsam nutzen. Erfahren Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um den Schulbetrieb effizienter zu gestalten.

Film in der Schule

Film im Unterricht - Theorie und Praxis für alle Schularten kompakt in einer Handreichung.

Deutscher Jugendfilmpreis

Ein bundesweiter Wettbewerb für Filmemacherinnen und Filmemacher von 0 bis 25 Jahren. Einsendeschluss für den Jugendfilmpreis ist jedes Jahr der 15. Januar.

Programmierumgebung von RobotKarol

Robot Karol

Robot Karol ist eine Programmierumgebung mit einer Programmiersprache, die für Schülerinnen und Schüler zum Erlernen des Programmierens und zur Einführung in die Algorithmik gedacht ist.

Behaviorismus

Positives Feedback verstärkt erwünschtes Verhalten - auch beim Einsatz digitaler Medien

Makerspace - Eine Einführung

Von 3D-Druck bis Repaircafé: Makerspaces bieten Schulen Orte für Innovation, Kompetenzentwicklung und soziale Interaktion.

Zu Seitenstart springen Über mebis