Qualitätskriterien für Medienkonzepte
Zusammenstellung von Qualitiätskriterien des Medienkonzepts und seiner Bausteine
Zeige Ergebnisse für Inhalte 1 bis 12 von 122
Zusammenstellung von Qualitiätskriterien des Medienkonzepts und seiner Bausteine
Sie wollen das Thema sexueller Missbrauch im Netz in ihrem Unterricht behandeln? Hier finden Sie alles, was Sie dafür benötigen: von den Anzeichen und Folgen über die Rechtslage bis hin zu Unterrichts- und Elternmaterialien.
Hier finden Sie Material, wie Sie Kennzeichen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten von Computerspielsucht in Ihrem Unterricht thematisieren können.
Hier können Schülerinnen und Schüler anhand interaktiver realitätsnaher Videos und Selbsttests ihr eigenes Handeln reflektieren und ihre Zivilcourage stärken.
Es werden drei auf Risiken basierende ethische Fragestellungen aufgezeigt und Praxistipps gegeben, wie diesen Gefahren präventiv entgegengewirkt werden kann.
Aktuelle schulische Gegebenheiten und technische Ressourcen
Tipps und Vorlagen zur Prozessgestaltung
Zusätzlich zu den im Medienkonzept fest verankerten Säulen ist es im Zuge der Profilschärfung einer Schule in der Regel zielführend, weitere unterstützende Maßnahmen zur Medienkompetenzförderung zu ergreifen.
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern möchte mit den Informationsveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern Eltern für einen altersgerechten Medienumgang ihrer Kinder sensibilisieren.