
Rechtemanagement – Welche Optionen bietet der ByCS-Messenger und welche wähle ich aus?
Erläuterung der Einstellungsmöglichkeiten und konkrete Vorschläge zur deren Umsetzung
Zeige Ergebnisse für Inhalte 13 bis 24 von 124
Erläuterung der Einstellungsmöglichkeiten und konkrete Vorschläge zur deren Umsetzung
Lernen Sie die mebis Tafel und ihre Funktionen kennen
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Steigerung der Lesemotivation durch Audios
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Videos durch Lernende zum Thema „Lyrikwerkstatt im Deutschunterricht“
Cybermobbing, Hate Speech, Extremismus, Sexting und Internet-Pornografie thematisieren und zu einem reflektierten Umgang damit anleiten.
Zusätzlich zu den im Medienkonzept fest verankerten Säulen ist es im Zuge der Profilschärfung einer Schule in der Regel zielführend, weitere unterstützende Maßnahmen zur Medienkompetenzförderung zu ergreifen.
Strafbare Inhalte auf Schülerhandys: Die Kampagne sensibilisiert Kinder und Jugendliche für diese Thematik und leistet einen Beitrag zur Prävention und Medienerziehung.
Medienerzieherische Projekte, Lehrerfortbildungen und Informationsveranstaltungen für Eltern sollten die Einführung der schuleigenen Regelung zur privaten Nutzung digitaler Endgeräte begleiten.
Filmspot zur Medienerziehung für den Bereich der sonderpädagogischen Förderung
Filmspots zur Medienerziehung in der 8. und 9. Jahrgangsstufe.
Was ist Hate Speech und warum ist es ein Thema für die Schule?