Gesucht nach "Differenzieren"
Zeige Ergebnisse für Inhalte 133 bis 144 von 177

H5P-Inhaltstyp „Fill in the Blanks”
Einsatzmöglichkeiten, Beispiele und Hinweise zum H5P-Inhaltstyp „Fill in the Blanks”

Videoproduktion im Unterricht anleiten, begleiten und bewerten
Im folgenden Beitrag finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie die Lernenden anleiten, bei der Erstellung eines Videos begleiten und das Produkt bewerten können.

FAQs zum Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten für Schulleitungen
Zentrale wissenschaftliche Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des digitalen Lernens - gebündelt für Schulleitungen und Steuernde der Schulentwicklung

Sich für einen verlässlichen pädagogischen Rahmen entscheiden
Notwendige Absprachen im Kollegium für einen lernförderlichen Unterricht

Medienführerschein Bayern
Informationen zur Initiative der Bayerischen Staatsregierung

Flankierende medienpädagogische Maßnahmen
Medienerzieherische Projekte, Lehrerfortbildungen und Informationsveranstaltungen für Eltern sollten die Einführung der schuleigenen Regelung zur privaten Nutzung digitaler Endgeräte begleiten.

Warum (k)eine schuleigene Regelung?
Der Beitrag gibt Orientierung zur Frage, ob an der Schule Regelungen für die private Nutzung von Smartphones und anderer digitaler Endgeräte eingeführt werden soll.

Lernende zur kompetenten Mediennutzung befähigen
Impulse für den Fachunterricht