Lernplattform - Überblick
Die mebis Lernplattform in ihrem didaktischen Kontext vorgestellt
Zeige Ergebnisse für Inhalte 121 bis 132 von 178
Die mebis Lernplattform in ihrem didaktischen Kontext vorgestellt
Tipps zur Gestaltung von Lernplattformkursen mit Hilfe von Bootstrap-Designelementen
Lesen Sie hier Charakterisierung des mebis-Nutzer-Typs „abwartend-gutachtend“. Sie finden hier auch Leseempfehlungen und Links.
Erfahren sie mehr über die innere und äußere Rahmenstruktur von Selbstlernkursen.
Erfahren Sie, wie Erklärvideos lernförderlich im Unterricht eingesetzt werden können.
Das Bildungspaket für die Sekundarstufe I und II zum Film „Lola rennt” bietet abwechslungsreiches interaktives Material für die direkte Arbeit an Filmszenen.
Ausführlicher Beitrag zum Zusammenhang und der Bedeutung vonWerte und Medien
Lernen Sie die Methode „Webquests” kennen.
Hier erfahren Sie, wie der ByCS-Messenger zur Förderung von Kommunikation und Feedback im Fachunterricht eingesetzt werden kann.
Regeln und Absprachen erstellen, regelungsbedürftige Situationen klären und den störungsfreier Einsatz digitaler Endgeräte in der Schule ermöglichen
Effiziente Zusammenarbeit im Kollegium ist entscheidend für den Schulalltag. Erfahren Sie hier, wie Sie ByCS-Drive als Instrument für die Kommunikation und Kollaboration in Ihrem Kollegium nutzen können.
Wieso sollten sich Schülerinnen und Schüler mit Künstlicher Intelligenz befassen? Auf welche Informationen können Sie als Lehrkraft zurück greifen?