Gesucht nach "Differenzieren"
Zeige Ergebnisse für Inhalte 109 bis 120 von 141

Abstumpfung und Verrohung - ein Thema der Medienethik?!
(Hinter-)Gründe, Beispiele und konkrete Tipps für den Umgang mit diesem Phänomen im Unterricht werden aufgezeigt.

Medienerzieherische Maßnahmen planen und gemeinsam umsetzen
Überblick über Maßnahmen und Angebote

Sich für einen verlässlichen pädagogischen Rahmen entscheiden
Notwendige Absprachen im Kollegium für einen lernförderlichen Unterricht in der 1:1-Ausstattung

Digitale Ethik – Risiken, Fragestellungen, Präventionsangebote
Es werden drei auf Risiken basierende ethische Fragestellungen aufgezeigt und Praxistipps gegeben, wie diesen Gefahren präventiv entgegengewirkt werden kann.

Im Fokus: Die Kamerafunktion im Experiment
Dieser Beitrag stellt Ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kamera anhand konkreter Unterrichtsbeispiele vor, die einen kompetenzorientierten MINT-Unterricht unterstützen.

Angebote zum Modulplan Digitale Bildung im Studienseminar
Ausgewählte Angebote für die Lehramtsausbildung an der Realschule

Lernende erstellen H5P
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Erstellung von eigenen H5P-Inhalten durch Lernende leicht und unkompliziert in den Unterricht einbinden lässt und wie Lehrkräfte und Lernende davon profitieren.

Erstellung einer schulinternen Mediathek
In diesem Artikel erfahren Sie, wie durch die Erstellung einer schulinternen Mediathek ein jahrgangsübergreifender Nutzen für alle Beteiligten entsteht.