Datenbasierte und KI-gestützte Lernsysteme
Der Beitrag erläutert Chancen und Risiken der algorithmenbasierten Konzepte Learning Analytics und Classroom Analytics.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 97 bis 108 von 178
Der Beitrag erläutert Chancen und Risiken der algorithmenbasierten Konzepte Learning Analytics und Classroom Analytics.
Medienbezogene Lehrkompetenzen zum Thema „Digitale Lernaufgaben” weiterentwickeln
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erarbeitung des Themengebietes „Burgenlandschaft Bayern“ mithilfe eines digitalen Buchs
Der H5P-Inhaltstyp Interaktives Video ergänzt Videos um Fragen, Aufgaben, Lesezeichen und vieles mehr.
Erläuterung der Einstellungsmöglichkeiten und konkrete Vorschläge zur deren Umsetzung
Vorstellung des mit dem Deutschen Lehrerpreis 2019 ausgezeichneten Kooperationsprojektes
Erfahren Sie, wie man barrierefreie Lernumgebungen für heterogene Lerngruppen optimal gestaltet.
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erarbeitung der Achsensymmetrie mithilfe eines digitalen Buchs
Quize, Kreuzworträtsel, Memorys & Co machen Spaß und sind leicht zu erstellen. Aber sind „Drill & Practice”-Übungen auch lernförderlich?
Frauen und Mädchen sind in der Informatik immer noch unterrepräsentiert. Ein gendersensibler Informatikunterricht kann helfen, diese Ungleichheiten abzubauen und allen Geschlechtern gleiche Lernmöglichkeiten zu bieten.
In diesem Beitrag erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen und Praxisimpulse zum Einsatz medienproduktiver Verfahren im Unterricht.