
Angebote zum Modulplan Digitale Bildung im Studienseminar
Ausgewählte Angebote für die Lehramtsausbildung an der Realschule
Zeige Ergebnisse für Inhalte 85 bis 96 von 111
Ausgewählte Angebote für die Lehramtsausbildung an der Realschule
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Erstellung von eigenen H5P-Inhalten durch Lernende leicht und unkompliziert in den Unterricht einbinden lässt und wie Lehrkräfte und Lernende davon profitieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie durch die Erstellung einer schulinternen Mediathek ein jahrgangsübergreifender Nutzen für alle Beteiligten entsteht.
Welche Rolle die technischen Voraussetzungen sowie die veränderte Lernkultur im 1:1-Setting dabei einnehmen können, wird Ihnen im folgenden Beitrag näher erläutert.
Der Orientierungsrahmen „Digitale Lernaufgaben” im Überblick, mit konkreten Umsetzungsbeispielen
Die Realschule Großostheim hat sich dazu entschlossen, auf selbstgesteuertes Lernen zu setzen und den Lernenden ein ganzes Stück Eigenverantwortung für den eigenen Lernprozess zu übertragen.
Das Bildungspaket für die Sekundarstufe I und II zum Film „Lola rennt” bietet abwechslungsreiches interaktives Material für die direkte Arbeit an Filmszenen.
Schlechter Ton und Bildqualität? Mehr Schülergespräch als Aufmerksamkeit? Mediendidaktische Hintergründe zur Gestaltung und dem Einsatz von Erklärvideos
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Comics im Religionsunterricht.
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Comics im Englischunterricht.