
Audioproduktion im Unterricht
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen zur Audioproduktion mit Lernenden sowie konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 25 bis 36 von 200
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen zur Audioproduktion mit Lernenden sowie konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis.
Planung dieses Elternabends
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen und Praxisimpulse dazu, wie die Funktionen der Kamera gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden können.
Der „Linienfolger” ist eine Art Standardaufgabe im Robotikunterricht. Erfahren Sie an diesem Beispiel, wie man Robotik im Unterricht gestalten kann.
Robotik im Unterricht: Eine spannende Möglichkeit zur Förderung von Schülerinnen und Schülern. Im Artikel finden Sie ausgewählte Unterrichtsbeispiele.
Hier finden Sie pädagogische und technische Grundlagen zum Thema Robotik im Unterricht.
Impulse aus der Praxis zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Impulse aus der Praxis zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Frauen und Mädchen sind in der Informatik immer noch unterrepräsentiert. Ein gendersensibler Informatikunterricht kann helfen, diese Ungleichheiten abzubauen und allen Geschlechtern gleiche Lernmöglichkeiten zu bieten.
Lernen als Prozess der Informationsverarbeitung und die Bedeutung für den Unterricht mit digitalen Medien.
Informationen, Notizen, Bilder und andere Inhalte auf einer digitalen Pinnwand direkt in Ihrem mebis Kurs speichern, organisieren und teilen: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Board“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Wie kann ein zeitgemäßer, mediengestützter Unterricht für alle geplant und gestaltet werden? Digitale Medien eröffnen neue Chancen der Selbststeuerung und individuellen Anpassbarkeit – sei es in Bezug auf Lerntempo und Lernzeit, als auch hinsichtlich vielfältiger Materialien und Kommunikationsmöglichkeiten.