
Interview: Einführung des Doppelstundenprinzips
In diesem Interview erfahren Sie mehr über die Erfahrungen, die das Gymnasium Burgkunstadt mit der Umstellung gemacht wurden.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 49 bis 60 von 111
In diesem Interview erfahren Sie mehr über die Erfahrungen, die das Gymnasium Burgkunstadt mit der Umstellung gemacht wurden.
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erarbeitung des Themengebietes „Burgenlandschaft Bayern“ mithilfe eines digitalen Buchs
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Steigerung der Lesemotivation durch Audios
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Steigerung der Lese- und Ausspracheförderung im Fremdsprachenunterricht
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung einer Lesespurgeschichte mithilfe eines Präsentationstools
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erarbeitung der Achsensymmetrie mithilfe eines digitalen Buchs
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Erklärvideos durch Lernende zum Thema „Industrielle Revolution“
Beispiele konkreter Regelungen verschiedener Schularten
Der Beitrag gibt Hinweise und Tipps, wie das Thema Selbstinszenierung in der Schule und insbesondere im Unterricht aufgegriffen werden kann.
Was hinter dem Konzept steckt und wie sich mebis dafür einsetzen lässt
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie GeoGebra-Applets in Ihre Tests einbauen und automatisiert auswerten lassen können.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie GeoGebra-Applets für die Verwendung in einem Test vorbereiten.