
Die Potenziale der 1:1-Ausstattung für die eigene Schule identifizieren
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines tragfähigen Schulentwicklungsprozesses zum Lernen mit mobilen Endgeräten
Zeige Ergebnisse für Inhalte 37 bis 48 von 111
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines tragfähigen Schulentwicklungsprozesses zum Lernen mit mobilen Endgeräten
Erläuterung der Einstellungsmöglichkeiten und konkrete Vorschläge zur deren Umsetzung
Vorstellung des mit dem Deutschen Lehrerpreis 2019 ausgezeichneten Kooperationsprojektes
Vorschläge zur Zielfindung
Impulse aus der Praxis zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Der Beitrag erläutert Chancen und Risiken der algorithmenbasierten Konzepte Learning Analytics und Classroom Analytics.
Praxisimpulse und Unterstützungsmaterialien zur Strukturierung von mebis Kursen in einem 1:1-Setting
Medienbezogene Lehrkompetenzen zum Thema „Digitale Lernaufgaben” weiterentwickeln
Schritte zum Erstellen einer eigenen Digitalen Lernaufgabe: Wie fange ich an und was ist auf dem Weg zur Umsetzung zu beachten?
In diesem Beitrag erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen und Praxisimpulse zum Einsatz medienproduktiver Verfahren im Unterricht.
Quize, Kreuzworträtsel, Memorys & Co machen Spaß und sind leicht zu erstellen. Aber sind „Drill & Practice”-Übungen auch lernförderlich?