Gesucht nach "Differenzieren"
Zeige Ergebnisse für Inhalte 37 bis 48 von 118

Die Potenziale identifizieren und den Ist-Stand erfassen
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines tragfähigen Schulentwicklungsprozesses zum Lernen mit mobilen Endgeräten

FAQs zum Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten für Schulleitungen
Zentrale wissenschaftliche Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des digitalen Lernens - gebündelt für Schulleitungen und Steuernde der Schulentwicklung

FAQs zum Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten für Lehrkräfte
Zentrale wissenschaftliche Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des digitalen Lernens - gebündelt für Lehrkräfte

Lernen mit Medien – Ein gemeinsames Qualitätsverständnis für Unterricht mit digitalen Medien entwickeln
Begleitung durch Leitlinien und das Setzen von Schwerpunkten für die Unterrichtsentwicklung

Die Potenziale der 1:1-Ausstattung für die eigene Schule identifizieren
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines tragfähigen Schulentwicklungsprozesses zum Lernen mit mobilen Endgeräten

Rechtemanagement – Welche Optionen bietet der ByCS-Messenger und welche wähle ich aus?
Erläuterung der Einstellungsmöglichkeiten und konkrete Vorschläge zur deren Umsetzung

Lernbüro digital-kooperativ
Vorstellung des mit dem Deutschen Lehrerpreis 2019 ausgezeichneten Kooperationsprojektes

Gemeinsames Qualitätsverständnis für Unterricht mit digitalen Medien entwickeln
Vorschläge zur Zielfindung

Erprobte Beispiele für die Unterrichtspraxis weitergeben
Impulse aus der Praxis zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht

Datenbasierte und KI-gestützte Lernsysteme
Der Beitrag erläutert Chancen und Risiken der algorithmenbasierten Konzepte Learning Analytics und Classroom Analytics.