Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Mein Tablet-Wissen

0 Kapitel-Infos

Auf diesen Seiten setzen sich die Lernenden mit wichtigen Begriffen und Funktionen rund um das Tablet auseinander.
Sie lernen zentrale Fachbegriffe aus der digitalen Welt kennen, erfahren deren Bedeutung und Aussprache und beschäftigen sich zudem mit den Funktionen der Bildschirmtastatur, um deren Tasten gezielt einsetzen zu können.

Inhalte des Kapitels

Die Seiten zu Mein Tablet-Wissen dienen als eine Art Lexikon, das ausgewählte Begriffe der digitalen Welt erklärt. Bei der Durchführung des Tablet-Kompasses stoßen die Schüler und Schülerinnen immer wieder auf solche Fachbegriffe. Das Mein Tablet-Wissen soll den Kindern als alphabetisches Nachschlagewerk dienen, diese Begriffe zu verstehen und zu verinnerlichen. Ergänzt werden die Seiten von Mein Tablet-Wissen durch eine Tabelle zur Bildschirmtastatur, in der die Lernenden die Bezeichnung und die Funktionalität einiger wichtiger Tasten nachschauen können.

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler kennen ...

  • … zentrale Fachbegriffe zu Tablet und digitalen Medien, sprechen diese korrekt aus und können sie erläutern.

  • … verstehen und verwenden zentrale Internetbegriffe (z. B. Link, Homepage, Internetadresse) fachgerecht.

  • … die Bildschirmtastatur und setzen Sondertasten zweckmäßig ein.

Mein Tablet-Wissen wird von Beginn an als Wörterbuch benötigt. Sobald unbekannte Begriffe zu finden sind, werden die Kinder dazu aufgefordert nach diesen in Mein Tablet-Wissen zu suchen.

Das Alphabet sollte bei den Schülerinnen und Schülern gesichert sein. Gemeinsame Übungen zum Nachschlagen können im Vorfeld trainiert werden.

Zu beachten ist: Die Arbeitsblattseiten von Mein Tablet-Wissen sollten den Kindern von Beginn an zur Verfügung stehen.

1 Einstieg

Ein kompetenter Umgang mit Informationen in Hinblick auf deren Beschaffung oder Verarbeitung erfordert die Kenntnis vieler Fachbegriffe. Die Seiten zu Mein Tablet-Wissen dienen deshalb als ein alphabetisches Nachschlagewerk, dass den Schülerinnen und Schülern jederzeit zur Verfügung stehen sollte. Dadurch wird gewährleistet, dass sie die Begriffe unserer digitalen Welt verstehen und verinnerlichen.

2 Seiten zum Ausdrucken

Wir empfehlen die Seiten gemeinsam mit denen von Erste Hilfe bei Problemen als Extra-Geheft in mehrfacher Ausfertigung im Klassenzimmer auszulegen, damit die Kinder bei Bedarf unbekannte Begriffe nachschlagen können. Hier finden Sie die Seiten zum Download. Neben der sofort einsetzbaren PDF-Version finden Sie auch eine Version im PPTX-Format, das Sie selbstständig anpassen können.

Zu dem Mein Tablet-Wissen Kreuzworträtsel steht Ihnen hier auch eine Lösungshilfe zur Verfügung.

Zur Differenzierung gibt es zu diesem Kapitel Profiaufträge.

Außerdem können Sie mit der editierbaren blanko PPTX-Version selbst ihre eigenen Profiaufträge gestalten.

Zu den Profiaufträgen finden Sie hier Lösungshilfen.

4 Ihr Feedback zu diesem Kapitel

Helfen Sie uns, mit Ihrer Rückmeldung den Tablet-Kompass für die GS zu verbessern!

Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen zum Material sowie Ihre Erfahrungen bei der Durchführung im Unterricht.

Zu Seitenstart springen Über mebis