1.3 Login mit der Bildschirmtastatur

0 Kapitel-Infos
Handelt es sich bei den Schülergeräten um Tablets, bei denen ein Benutzername und Passwort eingegeben werden muss, um auf die personalisierte Benutzeroberfläche zu gelangen, bietet es sich an, die ABs dieses Kapitels beim Ausdruck des Gehefts hinzuzufügen, um die Kinder auf die Verwendung der Bildschirmtastatur beim Login entsprechend vorzubereiten. In diesem Kapitel setzen sie sich im Zusammenhang des Loginvorgangs entdeckend mit der Bildschirmtastatur des Tablets auseinander. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Login-Feld und die Verwendung des Cursors kennen. Mit praktischen Übungen probieren sie Buchstaben- sowie Zahlen- und Sonderzeichen-Tasten aus, lernen die Funktionsweise von den vier zentralen Funktionstasten (Umschalt-Taste, Lösch-Taste, Leer-Taste und Eingabe-Taste) kennen und erfassen deren Position auf der Bildschirmtastatur. Die Lernenden entwickeln so ein erstes Verständnis für Aufbau und Funktionen der Bildschirmtastatur.
Inhalte des Kapitels
Kennenlernen des Login-Feldes und Bedienung des Cursors
Unter Verwendung der Umschalt-Taste Klein- und Großbuchstaben schreiben
Wechseln der Tastatur von Buchstaben zu Zahlen und Sonderzeichen
Verwenden der Leer-Taste
Kreative Aufgabenstellung zu Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
Verwendung der Lösch-Taste, um Geschriebenes wieder zu löschen
Eingabe von Benutzernamen und Passwort mit anschließender Betätigung der Eingabe-Taste
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
… kennen das Login-Feld und wissen, wie sie über die Bedienung des Cursors die Bildschirmtastatur erscheinen lassen können.
… wissen, wie sie die Position des Cursors verändern können, um an einer anderen Stelle weiterschreiben zu können.
… können in einem beschreibbaren Feld Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen eintippen und sie auch wieder löschen.
… können Benutzernamen und Passwort in einem Login-Feld eingeben und die Eingabe bestätigen, um in ihren persönlichen Arbeitsbereich zu gelangen.
Benutzername und Passwort können am Ende des Kapitels ausgegeben werden.
Bei häufigerer Benutzung der Bildschirmtastatur durch die Schülerinnen und Schüler können auch die Sonderfunktionen der Tastatur freigeschaltet und den Lernenden erklärt werden, dass man Zahlen bzw. Sonderzeichen auch eingeben kann, indem man auf einer Buchstabentaste den Finger belässt und ihn nach unten zieht.
1 Einstieg
Hier empfehlen wir keinen gesonderten Stundeneinstieg, weil dieses Kapitel optional in das Geheft mit aufgenommen wird, wenn die Schülerinnen und Schüler nach dem Anschalten der Tablets aus Kapitel 1.2 Bestandteile des Tablets auf ein Login treffen. Benutzername und Passwort können am Ende des Kapitels ausgegeben werden.
2 Kapitel-Seiten (Mitmachheft)
Das Kapitel wird im Geheft auf den Seiten 4 und 5 bearbeitet. Hier finden Sie die Seiten des Kapitels zum Download. Neben der sofort einsetzbaren PDF-Version finden Sie auch eine Version im PPTX-Format, das Sie selbstständig anpassen können.
3 Differenzierung
Zur Differenzierung gibt es zu diesem Kapitel Profiaufträge. Beim Profiauftrag “Geheimer Login” müssen Sie die Benutzernamen und Passwörter der Schülerinnen und Schüler entsprechend der Geheimsprache-Regeln vorbereiten, damit die Kinder die Aufgabe bearbeiten können.
Außerdem können Sie mit der editierbaren blanko PPTX-Version selbst ihre eigenen Profiaufträge gestalten.
4 Vertiefung
Hier finden Sie Links zur inhaltlichen Vertiefung der Themen aus dem Kapitel, die Sie auch bei der Vorbereitung unterstützen können.
5 Ihr Feedback zu diesem Kapitel

Helfen Sie uns, mit Ihrer Rückmeldung den Tablet-Kompass für die GS zu verbessern!
Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen zum Material sowie Ihre Erfahrungen bei der Durchführung im Unterricht.