Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Leitfragen für den Schulentwicklungsprozess

Abschnitt 1
Leitfragen
  1. Wie positionieren wir uns als Schule zum Einsatz schülereigener mobiler Endgeräte im Unterricht? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus pädagogisch und organisatorisch?

  2. Welche konkreten Potenziale digitaler Endgeräte für den Unterricht identifizieren wir als strategische Schwerpunkte für unsere Schule und die einzelnen Fachbereiche? 

  3. Welche technischen, organisatorischen und personellen Rahmenbedingungen müssen geschaffen oder angepasst werden, um die geplante digitale Unterrichtsentwicklung erfolgreich umzusetzen? 

  4. Welchen konkreten Fortbildungsbedarf für das Kollegium leiten wir aus den definierten Zielen und notwendigen Rahmenbedingungen ab? 

  5. Über die reine Unterrichtsentwicklung hinaus: Welche weiteren Potenziale digitaler Medien in den fünf Handlungsfeldern der digitalen Schulentwicklung möchten wir ineinem ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess strategisch in den Blick nehmen und erschließen?

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Zu Seitenstart springen Über mebis