Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lebensweltbezug

Lebensweltbezug

Im Sinne der Schülerorientierung werden (Medien-)Inhalte der Lebenswelt, Medienerfahrungen und Nutzungsgewohnheiten der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und im Unterricht thematisiert.

Eine Vielzahl digitaler Materialien ermöglicht es, aktuelle und relevante Themen aufzugreifen und das Lernen an realitätsnahen Kontexten auszurichten. Dies weckt das Interesse der Lernenden und kann die Lernmotivation steigern. Gleichzeitig kann der Einsatz digitaler Medien an die Nutzungsgewohnheiten der Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Dies eröffnet nicht nur Spielräume für die Reflexion des alltäglichen Medienhandelns der Lernenden, sondern ermöglicht auch die gezielte Thematisierung von Herausforderungen der digitalen Welt. Damit wird der Unterricht praxisnah und relevant für die Lebenswirklichkeit der Lernenden.

Digitale Medien können dazu beitragen, den Unterricht an das Nutzungsverhalten der Lernenden und die Vorteile, die sie durch die Nutzung erfahren (wie Vernetztheit, Kooperation, Unmittelbarkeit…), anzupassen und eröffnen Raum für Reflexion und Thematisierung von Herausforderungen im Medienumgang.

Eine Vielzahl von authentischen Materialien ermöglicht, aktuelle und relevante Themen abzudecken und das Lernen an realen Kontexten auszurichten.

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Zu Seitenstart springen Über mebis