Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Ausstattungsbeispiel 1

1.     Gerätewahl, Zubehör und Ausstattung im Überblick

Genauere Erläuterungen der Entscheidungen

Welche Ausstattungsvariante(n) haben Sie an Ihrer Schule gewählt?

Wir haben uns für verschiedene Ausstattungsvarianten in den unterschiedlichen Förder- und Jahrgangsstufen entschieden.

In der Grundschulstufe kommen Tablets mit dem Betriebssystem iOS zum Einsatz. Diese Geräte lassen sich sehr intuitiv bedienen und können über ein Mobile Device Management (MDM) in Verbindung mit einer Classroom-App schnell und, wenn nötig, auch restriktiv verwaltet werden.

In den Jahrgangsstufen 1 und 1A liegt der Fokus des Unterrichts auf dem Erlernen des Umgangs mit Stift und Papier. Tablets werden eingesetzt, wenn besondere Aufgaben oder Projekte anstehen.

In den Klassen der Jahrgangsstufen 2 bis 4 sind stets Tablets im Klassenraum verfügbar. Die Anzahl der Geräte entspricht ungefähr der Hälfte der Klassenstärke, sodass die Tablets jederzeit für Lern- und Übungsaufgaben genutzt werden können. Dies kann in selbstbestimmten Phasen wie Wochenplänen oder Lerntheken beispielsweise in Einzelarbeit oder zu zweit im lehrerzentrierten und angeleiteten Unterricht geschehen.

Ab der Jahrgangsstufe 5 verwenden wir Windows-Tablets. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler verstärkt Office-Produkte erlernen und im Unterricht einsetzen, weshalb die Tastatur in diesen Klassen von besonderer Bedeutung ist.

Darüber hinaus werden im Informatikunterricht grundlegende Kenntnisse über Betriebssysteme und Ordnerstrukturen vermittelt. Unsere Lehrkräfte sind im Umgang mit Anwendungen der Windows-Welt geschult und versiert, was ebenfalls unsere Entscheidung beeinflusst hat.

Zudem ermöglichen die Tablets das einfache Scannen von QR-Codes sowie die Aufnahme von Bildern und Videos für Unterrichtszwecke.

Welches Nutzungskonzept ist an Ihrer Schule etabliert? Wie können die Geräte ausgeliehen werden? Wie ist die Wartung und Pflege organisiert? Wie werden die Geräte geladen?

Die Ausleihe der Pool-Geräte (Koffer) erfolgt in persönlicher Absprache zwischen den vier Klassenleitungen. Jedes Stockwerk verfügt über einen Koffer, der in einem der beiden Klassenzimmer untergebracht ist. Diese Klasse ist für die Wartung und Pflege, wie beispielsweise das Laden der Geräte, verantwortlich.

Die Geräte in den Klassenzimmern der Jahrgangsstufen 2 bis 9 werden derzeit noch in vorhandenen Schränken gelagert und bei Bedarf an Steckdosen mit den mitgelieferten Ladekabeln aufgeladen. Die Schule strebt an, entsprechende Lade- und Lagermöglichkeiten, wie Koffer oder Schränke, anzuschaffen.

Welche Kriterien haben Ihre Entscheidung bezüglich der Gerätewahl und des Zubehörs beeinflusst?

Wie werden die Geräte administriert? Wie werden die Geräte konfiguriert?

Alle Geräte werden über ein Mobile Device Management (MDM) administriert.

Für die Poolgeräte (Koffer und Klassen) in den DFK-Klassen haben wir eine öffentliche Konfiguration mit Gastmodus gewählt. Nach der Abmeldung werden dabei alle persönlichen Daten gelöscht. Lernfortschritte in Apps werden durch personalisierte App-Zugänge gespeichert und dokumentiert.

Auch die Tablets der Jahrgangsstufen 3 und 4 erhalten eine öffentliche Konfiguration. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler jedoch mit personalisierten Zugängen anmelden, sodass sie bei jeder (Wieder-)Anmeldung ihre persönlichen Daten vorfinden und die Zugänge zu Apps und Online-Angeboten nicht erneut eingeben müssen.

Die Windows-Tablets der Klassenstufen 5 bis 9 sind durch ein persönliches Microsoft 365-Profil vor unberechtigtem Zugriff geschützt und können von den Schülerinnen und Schülern individuell angepasst werden.

 

Welche Anwendungen wurden für den pädagogischen Einsatzzweck gewählt?

In der Grundschulstufe werden überwiegend app-basierte Anwendungen auf den Tablets genutzt, die das Üben und Lernen unterstützen. Zusätzlich sind Apps installiert, die die Kreativität der Schülerinnen und Schüler fördern können. Auch die Recherche im Internet wird hier angeregt.

Der Apple Classroom-Manager kommt zum Einsatz, um der Lehrkraft die gezielte Auswahl und Einschränkung von Anwendungen und Internetseiten für die in der Klasse genutzten Geräte während des jeweiligen Unterrichtszeitraums zu ermöglichen.

In der Mittelschulstufe arbeiten die Schülerinnen und Schüler überwiegend mit Office-Anwendungen. Hier werden sowohl Speicherlösungen, mit der Möglichkeit, Dateien oder Ordner freizugeben, als auch eine Notizbuchsoftware zur digitalen Heftführung und zum Austausch von zu bearbeitenden Inhalten eingesetzt. Ergänzt wird das Angebot durch einige Online-Anwendungen, wie beispielsweise Quiz- und Pinnwand-Lösungen, die zusätzliche Kooperationsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler bieten.

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Zu Seitenstart springen Über mebis