Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lebensweltbezug

Was ist daran lernwirksam? Worum geht es?

… zur Schülerorientierung

Im Sinne der Schülerorientierung werden Medienerfahrungen der Schülerinnen und Schüler sowie ihre Nutzungsgewohnheiten im Unterricht berücksichtigt und thematisiert. 

Das aktive Einbeziehen der Schülerinnen und Schüler ins Unterrichtsgeschehen, das Aufgreifen ihrer Anregungen und Ideen steigern die Lernmotivation und ermöglichen eine Identifizierung mit dem Lernprozess.

 Anwendungs- und Alltagsbezug unter Berücksichtigung der Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler wecken ihr Interesse und fördern eine tiefere Auseinandersetzung mit den Inhalten. Bezüge zwischen dem Unterricht und der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler werden zum einen hergestellt, um die besondere Bedeutung von Lerninhalten darzustellen. Zum anderen soll deutlich werden, wozu neu erworbene Kompetenzen benötigt werden bzw. wie man sie konkret anwenden kann.

Was wird ermöglicht?

Wie können digitale Medien dies unterstützen?

Die digitalen Angebote knüpfen an Lebenswelten an, die an die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Eine Vielzahl authentischer Materialien ermöglicht es, aktuelle und relevante Themen aufzugreifen und das Lernen an realen Kontexten auszurichten. Gleichzeitig kann der Einsatz digitaler Medien dazu beitragen, den Unterricht an das Nutzungsverhalten der Jugendlichen und die Vorteile, die sie durch die Nutzung erfahren (wie Vernetzung, Kooperation und Unmittelbarkeit), anzupassen. Dies eröffnet nicht nur Spielräume für die Reflexion des alltäglichen Medienhandelns der Lernenden, sondern ermöglicht auch die gezielte Thematisierung von Herausforderungen.

Aufgreifen des Mediennutzungsverhalten

Digitale Medien können dazu beitragen, den Unterricht an das Nutzungsverhalten von Jugendlichen und die Vorteile, die sie durch die Nutzung erfahren (wie Vernetztheit, Kooperation und Unmittelbarkeit), anzupassen. Dies eröffnet nicht nur Spielräume zur Reflexion des alltäglichen Medienhandelns der Lernenden, sondern ermöglicht es auch, Herausforderungen gezielt zu thematisieren.

Alltags- und Anwendungsbezug

Eine Vielzahl von authentischen Materialien ermöglicht aktuelle und relevante Themen abzudecken und das Lernen an realen Kontexten auszurichten.

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Zu Seitenstart springen Über mebis