Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Veranschaulichung

Was ist daran lernwirksam? Worum geht es?

… zur Nachvollziehbarkeit des Lernangebotes

Anschaulichkeit lenkt Aufmerksamkeit, hilft dem Verständnis und weckt Interesse an den Lerninhalten. Dabei bietet ein strukturiertes, zielorientiertes und nachvollziehbares Lernangebot Schülerinnen und Schülern Sicherheit und Orientierung.

Ein solches Lernangebot bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler dieses mit den konkreten Zielen, aber auch mit dem Aufbau von Kompetenzen verbinden können und wissen, was von ihnen erwartet wird. Dies trägt zur Selbstregulierung und Lernmotivation bei und ermöglicht sinnhafte Rückmeldungen zum Lernfortschritt.

Klar strukturierte Präsentationen, klar formulierte Erklärungen und Arbeitsanweisungen entlasten dabei die Schülerinnen und Schüler und machen es möglich, Energie und Aufmerksamkeit auf herausfordernde Inhalte zu lenken. Die Lehrkraft stellt sicher, dass Sprache, Aufbereitung und Veranschaulichung so an die Lerngruppe in ihrer spezifischen Heterogenität angepasst sind, dass die Vermittlung von Inhalten und die Förderung von Kompetenzen gelingen kann. Dabei behält die Lehrkraft immer die Unterrichts- und Lernziele im Blick.

Was wird ermöglicht?

Wie können digitale Medien dies unterstützen?

Digitale Möglichkeiten werden genutzt, um Unterrichtsinhalte und Lernprozesse zu strukturieren. Multimediale und interaktive Darstellungen von (komplexen) Unterrichtsinhalten ermöglichen ein besseres Verstehen und Nachvollziehen der Inhalte. Multimediale Möglichkeiten der Dokumentation können eine wertvolle Unterstützung bei der Ergebnissicherung und der Veranschaulichung von Lernergebnissen bieten.

Strukturierung

Der Einsatz digitaler Medien ermöglicht eine klare, nachvollziehbare Strukturierung und Bereitstellung der Unterrichtsinhalte und hilft dabei, Lernziele und Erwartungen an die Lernenden klar zu kommunizieren.

Anschauliche Darstellung von Unterrichtsinhalten

Multimediale Elemente wie Videos und interaktive Grafiken fördern das Verständnis komplexer Inhalte.

Ergebnissicherung

Lernergebnisse lassen sich durch den Einsatz digitaler Medien wie Präsentationen, interaktive Zusammenfassungen und weitere Lernprodukte, vielseitiger und lernförderlicher veranschaulichen. Eine nachvollziehbare digitale Struktur ermöglicht, dass die Materialien leicht auffindbar sind.

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Über mebis