Aufgreifen des Mediennutzungsverhalten
Digitale Medien können dazu beitragen, den Unterricht an das Nutzungsverhalten von Jugendlichen und die Vorteile, die sie durch die Nutzung erfahren (wie Vernetztheit, Kooperation und Unmittelbarkeit), anzupassen. Dies eröffnet nicht nur Spielräume zur Reflexion des alltäglichen Medienhandelns der Lernenden, sondern ermöglicht es auch, Herausforderungen gezielt zu thematisieren.
Dies wird durch Folgendes ermöglicht:
Digitale Medien bieten die Möglichkeit, den Unterricht gezielt an das Nutzungsverhalten von Jugendlichen anzupassen und die damit verbundenen Vorteile wie Vernetzung, Kooperation und Unmittelbarkeit zu nutzen.
Die sich daraus ergebenden Gesprächsanlässe bieten die Gelegenheit, das alltägliche Medienverhalten der Lernenden zu reflektieren. Dabei können auch Themen wie übermäßige Mediennutzung sowie die Bedürfnisse, die hinter diesem Verhalten stehen, thematisiert und vertieft werden.