 
            
        „Versteckte” Inhalte - Aktivitäten und Materialien verbergen
Technische Hintergründe, verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten sowie didaktische Einsatzszenarien zu „versteckten“ Inhalte in der mebis Lernplattform
 
            
        Technische Hintergründe, verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten sowie didaktische Einsatzszenarien zu „versteckten“ Inhalte in der mebis Lernplattform
 
            
        Überblick über die Vielfalt digitaler Tools, Tipps zur Auswahl und Anregungen zum Praxiseinsatz
 
            
        Die mebis Lernplattform in ihrem didaktischen Kontext vorgestellt
 
            
        mediendidaktische Hintergründe und Tipps zur lernförderlichen Kursgestaltung in der Lernplattform
 
            
        Die Fortbildungsplanung des Gymnasiums Burgkunstadt
Erfahren Sie, wie man barrierefreie Lernumgebungen für heterogene Lerngruppen optimal gestaltet.
 
            
        Die Angebote von mebis bereichern den MINT Unterricht durch Medien, interaktive Möglichkeiten und vieles mehr.
 
            
        Schülerinnen und Schüler sichern mit der mebis-Lernplattformin in diesem teachShare-Kurs ihr Wissen durch das Nachvertonen von stummen Videos.
 
            
        teachSHARE-Kurs zur Selbstdiagnostik im Bereich des Lern- und Arbeitsverhalten sowie zum Sozialverhalten für Grundschulen
 
            
        ein teachSHARE-Kurs zu den Grammatikthemen „Wortarten und Satzglieder”
 
            
        Vorstellung des mit dem Deutschen Lehrerpreis 2019 ausgezeichneten Kooperationsprojektes
 
            
        Einführung der ganzen Zahlen durch eine differenzierte Blütenaufgabe.
 
            
        Kariakturanalyse im Fach Geschichte - eine selbstgesteuerte Lerneinheit zur Zensur in der Zeit des Vormärz
 
            
        H5P-Lernaufgabe zur Erstellung eines Versuchsprotokoll in Natur und Technik oder Chemie
 
            
        Tipps zur Gestaltung von Lernplattformkursen mit Hilfe von Bootstrap-Designelementen
 
            
        Die Schülerinnen und Schülern helfem dem Professor den Schlüssel zu finden und wiederholen dabei selbstgesteuert das Bruchrechnen.
 
            
        Ein multimedialer teachSHARE-Kurs, der die Lernenden in die Hochkultur der Ägypter einführt
 
            
        Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht - mit konkreten Beispielen in mebis
 
            
        Einführung ins Thema und Überblick
 
            
        teachSHARE-Kurs zur Veranschaulichung der Verwendung verschiedener Lernplattform-Aktivitäten
 
            
        Beispiele zur Förderung eigenverantwortlichen Lernens und zur Umsetzung der Binnenndifferennzierung mit der mebis Lernplattform
 
            
        Blended-Learning-Kurs zur Durchführung der verpflichtenden Sicherheitsbelehrung in naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern - teachSHARE
 
            
        So können Sie den Web- und DokReader auf mebis nutzen!
 
            
        Ein teachSHARE zu den Themen „Herz-Kreislaufsystem” und „Atemsystem”
 
            
        Erfahren Sie, wie Erklärvideos lernförderlich im Unterricht eingesetzt werden können.
 
            
        So machen Sie Lernende auf neue Inhalte in Ihrem Kurs aufmerksam!
 
            
        Überblick über Selbstlernkurse der ALP Dillingen, für die kein Login erforderlich ist
 
            
        Basisinformationen zum Erstellen eines Online-Lernangebots für Ihre Schülerinnen und Schüler
 
            
        teachSHARE-Kurs zu Veranschaulichung der Verwendung verschiedener Lernplattform-Aktivitäten
 
            
        Verschiedene Gestaltungsthemen des Kunstunterrichts selbstständig erarbeiten - teachSHARE
 
            
        Tipps zur Umsetzung der Methode „Peer-Feedback” mit der Aktivität „Forum” in der Lernplattform
 
            
        teachSHARE-Kurs mit didaktischen Informationen zu Lernplattform-Aktivitäten
 
            
        Die wichtigsten Unterstützungsangebote für Lehrkräfte und mebis-Koordinatoren
 
            
        teachSHARE-Kurs zur handlungsorientierten Auseinandersetzung mit Gedichten
 
            
        ein teachSHARE-Kurs als mathematischer Escape-Room
 
            
        In diesem Tutorial wird aufgezeigt, wie Sie Onlinemedien Ihres Medienzentrums über mebis abrufen können.
 
            
        Dieses Tutorial erklärt, wie Sie bei häufig auftretenden Anwendungsfällen im Bezug auf die Lernplattform und Nutzerverwaltung vorgehen.
 
            
        Oftmals können Bilder, Texte, Audio- oder Videodateien gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden. Lesen Sie in diesem Tutorial, wo Sie geeignetes freies Material im Internet finden.
 
            
        Alle staatlichen Grundschulen in Bayern können sich ab sofort über ihre Schulleitungen für die Nutzung von „mebis - Landesmedienzentrum Bayern” auf dem Schulportal Bayern anmelden.
 
            
        Leistungen beobachten – erheben – bewerten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Test“ gezielt im Unterricht nutzen können.