Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lernen mit mobilen Endgeräten in der Grundschule

Leitfaden zum Download

Der nachfolgende Leitfaden wurde vom Staatministerium für Unterricht und Kultus, dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) und der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen in enger Zusammenarbeit mit Schulleitungen und Lehrkräften der Grundschule Hirschau, Grundschule Hohenbrunn, Grundschule Jettingen-Scheppach, Johann-Peter-Wagner Grundschule Theres, Grundschule Offenstetten und Grundschule Schnaittenbach erarbeitet. Die zahlreichen Berichte und Praxismaterialien wurden von den o.g. Grundschulen zur Verfügung gestellt.

Der Praxisleitfaden

Digitale Endgeräte können Lernmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler erweitern und sie befähigen, frühzeitig grundlegende Medienkompetenzen zu erwerben. Doch wie schafft die Grundschule hierfür einen geschützten Rahmen? Und wie können Schulleitungen und Lehrkräfte Tablets & Co. zielgerichtet und reflektiert in den Grundschulunterricht integrieren? Hier erfahren Sie mehr!

Der PDF-Leitfaden soll durch Leitlinien, praxisnahe Umsetzungshinweise und Praxisbeispiele dabei unterstützen, digitale Endgeräte zielgerichtet und pädagogisch-didaktisch reflektiert in den Unterricht der Grundschule zu integrieren. Er verweist zudem auf einen vertiefenden Online-Informations- und Materialpool für Schulleitungen und Lehrkräfte, der per Link oder QR-Code erreichbar ist.

Evaluation

In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über Möglichkeiten der Einbeziehung der Schulfamilie sowie Methoden und Instrumente zur Datenerhebung.

© istock.com/Oksana Latysheva, SpicyTruffel (bearbeitet)
Bilder unterhalb dieses Akkordeons ändern sich je nach offenem Akkordeon Eintrag.

Schulinterne Reflexion zur Verbesserung der Schulqualität

Methoden und Instrumenten der internen Evaluation

Zusätzliche Unterstützungsmaterialien

Kartendeck zum Leitfaden

Als Veranschaulichungsmöglichkeit der Prozessplanungwurde von Dr. Stefan Fischer (mBdB Gymnasien Obb.-West) zusammen mit den Innovationsteams der Gymnasien in Oberbayern (West, Muc, Ost) das vorliegende Kartendeck entwickelt und für die Grundschule angepasst.

Zu Seitenstart springen Über mebis