Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Die technische Infrastruktur prüfen

Für den Einsatz mobiler Schülerendgeräte im Unterricht müssen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört die Möglichkeit, die Bildschirminhalte der Schülergeräte drahtlos auf eine Großbilddarstellung im Klassenzimmer zu übertragen, was als Screen Mirroring bezeichnet wird. Zudem sind ausreichend Auflademöglichkeiten erforderlich, um sicherzustellen, dass die Geräte während des Unterrichts betriebsbereit bleiben. Darüber hinaus ist ein Breitbandanschluss notwendig, ebenso wie eine angemessene WLAN-Abdeckung, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten.

Fragebogen zur technischen Ist-Stand-Analyse

Für die Evaluation der eigenen IT-Ausstattung dient ein ausführlicher Fragebogen. Die informationstechnischen Beraterinnen und Berater digitale Bildung (iBdB), welche Schulen und Schulaufwandsträger bei Fragen zur IT-Ausstattung beraten, können beim Ausfüllen des Fragebogens unterstützen.

Der Fragebogen beleuchtet folgende Aspekte näher:

  • schulische Netzwerkstruktur (insb. Basis-LAN-Netzwerk (Backbone), WLAN und Internetanbindung)

  • Ausstattung im digitalen Klassenzimmer (insb. drahtlose Bildschirmübertragung und Ladeinfrastruktur)

  • vorhandene schulische Endgeräte (z. B. Schülerleihgeräte, Lehrergeräte)

  • Einsatz pädagogischer Software im Unterricht

  • Bestehende organisatorische Vereinbarungen zur Nutzung

 

Das Ergebnis des Fragebogens kann als Beratungsgrundlage für eine gemeinsame Besprechung mit dem Schulaufwandsträger dienen um gemeinsam möglicherweise Entwicklungsfelder zur Weiterentwicklung der Infrastruktur festzulegen.

Weiterentwicklung der Infrastruktur

Der Beraterkreis zur IT-Ausstattung von Schulen veröffentlicht regelmäßig aktualisiert Empfehlungen für Schulen. Die Empfehlungen stellen Mindestanforderungen dar, die die Anforderungen der Schule, die finanziellen Rahmenbedingungen und die Gegebenheiten des Marktes berücksichtigen.

Empfehlungen zur IT-Ausstattung von Schulen

Das Votum des Beraterkreises zur IT-Ausstattung von Schulen

Weiterlesen

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Zu Seitenstart springen Über mebis