Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Einheitliche digitale Strukturen festlegen

ElizaLIV, ilyaliren, Irina_Strelnikova, kadirkaba, Medesulda, Oksana Latysheva, SpicyTruffel, Sensvector (bearbeitet)

Einheitliche Vorgehensweisen und Strukturierungen von Dateiablagesystemen und Lernplattformen erleichtern Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern die Orientierung.

Angebote der BayernCloud Schule

Die BayernCloud Schule (ByCS) bietet performante Kollaborationsanwendungen für unabhängige Zusammenarbeit von jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Gerät.

  • Unser umfassender Cloud-Speicher Drive mit integriertem Office steht dabei als flexibles Werkzeug für effizientes Arbeiten im schulischen Kontext zur Verfügung.

  • Die Lernplattform bietet einen zentralen Ort, an dem alle digitalen Unterrichtsinhalte übersichtlich bereitgestellt werden.

  • Mit der Tafel steht ein niederschwelliges und intuitiv bedienbares, hardwareunabhängiges Online-Tafel-Werkzeug für Unterrichtsnotizen, virtuelle Arbeitsblätter und interaktive Tafelbilder zur Verfügung.

  • In teachSHARE, in der Mediathek, Tube und in Digitale Lernaufgaben finden sich eine Vielzahl digitaler Inhalte und Aufgaben, die Lehrkräfte sofort im Unterricht einsetzen können.

  • Mit Kurzlinks führen Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler über einen QR-Code oder eine kurze URL schnell und einfach zu digitalen Lerninhalten.

Ideen aus der Praxis

Digitale Pinnwände können die Organisation und Strukturierung der Unterrichtsinhalte unterstützen, indem Unterrichtsmaterialien verlinkt oder integriert werden können.

“Digitale Pinnwände dienen unseren Jahrgangsteams als effizientes Werkzeug für die Zusammenarbeit, indem sie die Organisation und Strukturierung von Unterrichtsinhalten unterstützen. Besonders geschätzt wird die Flexibilität, die Pinnwände jederzeit und überall nutzen zu können.”

Weitere Hinweise zur Gestaltung digitaler Strukturen finden Sie hier:

Board

Informationen, Notizen, Bilder und andere Inhalte auf einer digitalen Pinnwand direkt in Ihrem mebis Kurs speichern, organisieren und teilen: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Board“ gezielt im Unterricht nutzen können.

Erstellung einer schulinternen Mediathek

In diesem Artikel erfahren Sie, wie durch die Erstellung einer schulinternen Mediathek ein jahrgangsübergreifender Nutzen für alle Beteiligten entsteht.

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Zu Seitenstart springen Über mebis