Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Strukturen zur digitalen Kommunikation etablieren

Eine durchdachte Kommunikationsstruktur fördert die erfolgreiche Zusammenarbeit der gesamten Schulgemeinschaft. Digitale Medien ermöglichen eine einfache, schnelle und zuverlässige Gestaltung dieser Struktur. Dafür ist es wichtig, dass sich auf einheitliche Anwendungen und Verfahren zu verständigen.

Aus möglichen digitalen Kommunikationskanälen auswählen

Die BayernCloud Schule (ByCS) bietet allen Schulen vielseitige Möglichkeiten für digitales Lernen, Kommunikation, Zusammenarbeit, Fortbildung, Organisation und Verwaltung zur kostenfreien und freiwilligen Nutzung.

  • Dienst-E-Mail bietet Lehrkräften, dem weiteren pädagogischen Personal sowie dem Verwaltungs- und Hauspersonal eine geschützte und datenschutzkonforme Plattform für den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und schulischen Partnern.

  • Der Messenger gewährleistet eine datenschutzkonforme und sichere Kommunikation in schulischen Situationen. Das Chat-Format des Messengers ermöglicht Schülerinnen und Schülern, Lehr- und Verwaltungskräften sowie weiteren Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen schnellen und einfachen Austausch von Informationen und Dateien.

  • Der Videokonferenzdienst ViKo ist eine einfache und speziell auf den schulischen Einsatz ausgerichtete Videokonferenz-Anwendung. ViKo dient dem direkten Austausch untereinander und unterstützt unterschiedliche Nutzungsszenarien, z. B. Gremiensitzungen und Beratungsgespräche, Sitzungen in Klassenstärke oder Großveranstaltungen im Webinar-Modus.

Regeln zur Erreichbarkeit etablieren

Festgelegte Kommunikationsregeln sind entscheidend, um die Erwartung ständiger Erreichbarkeit zu vermeiden und eine konfliktfreie Kommunikation zu gewährleisten. Es ist wichtig, Kommunikationskanäle sowie Zeiten der Erreichbarkeit für die jeweilige Nutzergruppe klar festzulegen. Eine editierbare Vorlage kann dabei als hilfreiche Orientierung dienen.

Eine schuleigene Chatiquette etablieren

Für den respektvollen Umgang im digitalen Raum bieten folgende Materialien weitere Hinweise und Umsetzungsmöglichkeiten.

Chatiquette/Netiquette

Hier finden Sie Material, wie Sie digitale Kommunikations- und Kooperationsregeln mit Ihren Schülerinnen und Schülern erarbeiten und in einer Chatiquette/Netiquette festhalten können.

Weiterlesen

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Zu Seitenstart springen Über mebis