Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Den Kompetenzerwerb der Lehrkräfte unterstützen

Eine gezielte Vorbereitung der Lehrkräfte auf den Unterricht mit mobilen Endgeräten trägt dazu bei, dass die Integration von Tablets in den Unterrichtsalltag möglichst reibungslos verläuft und sowohl Lehrende als auch Lernende von den Vorteilen der Technologie profitieren können.

Eine Fortbildungsplanung erstellen

Eine Fortbildungsplanung unterstützt die Lehrkräfte bei ihrem Kompetenzerwerb. Hierzu müssen zunächst die Bedarfe des Kollegiums erfasst werden, um anschließend geeignete Inhalte sowie Formate anbieten zu können.

Folgender Fragebogen kann hierbei unterstützen:

Passende Fortbildungsangebote finden

Um sich einen Überblick über ein Thema zu verschaffen, bieten sich die zentralen Angebote der Stabsstelle der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen an. Um diese Inhalte zu vertiefen, können über das Experten- und Referentennetzwerk digitale Bildung regionale, lokale oder schulinterne Fortbildungsangebote für den Bedarf der Schule angeboten werden.

Angebote der Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik. | eSessions zentral – regional

Beratung digitale Bildung in Bayern

Informationen zum Beratungsnetzwerk digitale Bildung.

zur BdB-Suche
Ideen aus der Praxis
Weitere Hinweise und Informationen

Antworten zu den zentralen Fragen der Umsetzung finden sich in folgenden Artikeln:

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Über mebis