
Verschiedene Ausstattungsvarianten vergleichen
Überblick über die Ausstattungsvarianten und Berichte aus der Praxis
Tablets sind für die Lernumgebung in der Grundschule vorteilhaft, da sie einen einfachen Zugang zur Nutzung digitaler Medien bieten. Sie ermöglichen eine große Flexibilität in Bezug auf Raum, Zeit und Methoden.
Das jährlich aktualisierte VOTUM des Beraterkreises zur IT-Ausstattung von Schulen am Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ist ein wichtiger Leitfaden für die Weiterentwicklung der Schul-IT. So finden sich dort auch Empfehlungen zur Geräteausstattung.
Das Votum des Beraterkreises zur IT-Ausstattung von Schulen
WeiterlesenNeugeräte verfügen i. d. R. nur noch über einen USB-C Anschluss. Kopfhörer, Mikrofone oder Tastaturen werden meist über Bluetooth mit dem Gerät verbunden. Darüber hinaus gibt es kostengünstige Adapter, die weitere Anschlüsse bereitstellen.
Over-Ear-Kopfhörer, die das gesamte Ohr umschließen, sind in der Regel besser geeignet, um die Umgebungsgeräusche zu reduzieren und somit die Notwendigkeit, die Lautstärke zu erhöhen, zu verringern. Um zu lautes Hören bei der Verwendung von Kopfhörern zu vermeiden, finden sich in mobilen Betriebssystemen Funktionen zur Reduzierung der maximalen Lautstärke. Teilweise können diese Einstellungen mit einer PIN gesichert werden. Einige Kopfhörer bieten auch die Möglichkeit der Begrenzung der maximalen Lautstärke.
Bei der Beschaffung von kabelgebundenen Kopfhörern sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät über einen passenden Anschluss bzw. über einen Adapter an das mobile Endgerät angeschlossen werden kann.
“Für die Aufbewahrung der Kopfhörer haben wir Kleiderständer für die Klassenzimmer angeschafft. Die Kopfhörer sind damit gut aufbewahrt und immer griffbereit. Auch ein Verknoten der Kabel kann dadurch verhindert werden.”
Inzwischen kann auf eine Vielzahl von Stiften für mobile Endgeräte ausgewählt werden. Hierbei ist entscheidend, für welchen Einsatzzweck die Stifte vorgesehen sind.
Sollen auch Schreibübungen auf dem Gerät gemacht werden, kann es sinnvoll sein, auf die Originalstifte der Anbieter zurückzugreifen. Die Originalstifte bieten oftmals eine bessere Neigungserkennung und Druckempfindlichkeit als günstigere Drittanbietermodelle.
Überblick über die Ausstattungsvarianten und Berichte aus der Praxis
Erfahrungen aus der Praxis und Unterstützung durch Beraterinnen und Berater digitale Bildung
Ist-Stand-Analyse und Infrastruktur weiterentwickeln
Beispiele aus der Praxis und rechtliche Hinweise
Überblick über technische Nutzungskonzepte