Übersicht über bestehende externe Unterstützungsangebote
Neben der vorliegenden Handreichung wurden im Rahmen des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“ zahlreiche Unterstützungsangebote geschaffen und den teilnehmenden Schulen zur Verfügung gestellt. Gerade für Schulen, die diese Chance nutzen und sich mithilfe des Pilotversuchs auf den Weg in die 1:1-Ausstattung machen, bieten die vielfältigen Angebote und Materialien eine hilfreiche Grundlage für die Entwicklung eigener Konzepte.
Schule digital organisieren
Was finden Sie hier?
Anlaufstelle für alle wichtigen Informationen rund um den Pilotversuch
Unterstützungsangebote zur systematischen Umsetzung der Handlungsfelder
Materialien und Angebote für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft im Schulentwicklungsprozess
Übersicht über teilnehmende Schulen
Was finden Sie hier?
Broschüren zum Thema „Führung und Digitalisierung”
Spezielle Fortbildungsangebote für Schulleitungen im Bereich „Digital Leadership“
Was finden Sie hier?
Umfassende Artikel mit Materialien zu den verschiedenen Projektphasen bei der Einführung der 1:1-Ausstattung: Start, Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung
IT-Infrastruktur optimieren
Was finden Sie hier?
Materialien zur technischen Implementierung einer 1:1-Ausstattung
Entscheidungshilfen zur Wahl mobiler Schülerendgeräte
Hinweise zur Überprüfung der schulischen IT-Infrastruktur
Konzepte zur drahtlosen Bildübertragung
Szenarien zur Gestaltung der Ladeinfrastruktur
Grundlegende Informationen zur Verwaltung mobiler Endgeräte
Was finden Sie hier?
Übersicht, wie die Schulen die Erziehungsberechtigten bei der Beschaffung unterstützen können
Beschreibung der Schritte des Beschaffungsprozesses im Detail
Informationen zur Antragstellung
Was finden Sie hier?
Fortbildungsveranstaltung für die pädagogischen Systembetreuerinnen und -betreuer der Pilotschulen
Schulnetz-Lehrgänge zur Qualifizierung von Systembetreuerinnen und -betreuern
- Basislehrgänge
- Informationstechnische Grundqualifizierung
- Weiterführende Lehrgänge
Materialien zu den verschiedensten Themen der Systemadministration
Schule kooperativ gestalten
Was finden Sie hier?
Umfassende Hintergrundinformationen zu medienpädagogischen Fragestellungen für Lehrkräfte zur Unterstützung der Erziehungspartnerschaft
Konkretes Material für die Durchführung medienpädagogischer Elternabende
Umfangreiche und passgenaue Informationsmaterialien für Erziehungsberechtigte mit den wichtigsten Themen der Medienerziehung:
- Lernen mit digitalen Medien (Elternmagazine)
- Medien in der Familie
- Social Media
- Verletzendes Online-Handeln
- Jugendschutz und Sicherheitseinstellungen
Online-Informationsveranstaltungen für Erziehungsberechtigten zu medienpädagogischen Hintergrundwissen und konkrete Tipps für eine altersgerechte Mediennutzung ihrer Kinder
Moderierte Gesprächsrunden für Erziehungsberechtigte über das Projekt ELTERNTALK@school
Unterricht weiterentwickeln
Was finden Sie hier?
Didaktische Impulse, methodische Hinweise sowie Unterrichtsmaterialien und Konzepte zum Lernen mit digitalen Medien für verschiedene Fächer und Altersgruppen u.a. zu den Themen:
Classroom Managment
Digitale Heftführung
Handlungs- und produktionsorientiertes Lernen (Kamera, Video, Audio, Comic …)
Ausgearbeitete Unterrichtsmodule zum Lernen über digitale Medien für verschiedene Altersgruppen
Was finden Sie hier?
Fachlich geprüfte digitale Lernaufgaben für
verschiedene Schulformen
unterschiedliche Fächer und Jahrgangsstufen
unterschiedliche didaktische Schwerpunkte im Unterricht
Digitale Expertise stärken
Was finden Sie hier?
Breit gefächerte Fortbildungsangebote
Was finden Sie hier?
Selbsteinschätzungswerkzeug für Lehrkräfte, um den Fortbildungsbedarf zu ermitteln
Was finden Sie hier?
Berater digitale Bildung und das Referentennetzwerk
Unterstützung bei der Referentensuche für Fortbildungen der Lehrkräfte
Beratung in IT-Ausstattungsfragen und bei der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sachaufwandsträgern
Vernetzung von Schulen
Informationsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte zu medienpädagogischen und informationstechnischen Themen
Unterstützung bei der Medienkonzeptarbeit
Beratung für die Nutzung des DigCompEdu Bavaria